
11.02.2019 - 11:55
Sibirische Kaltluft versetzt Spanien einen Kälteschock
Lleida meldet Minus 32 °C & Palma de Mallorca Minus 10 °C
Februar 1956, sibirische Kaltluft sorgte in Spanien für einen Horrormonat, den kältesten Monat seit Wetteraufzeichnung. In Estany-Gento (Lleida) wurden Minus 32 °C registriert. Am 12. Februar 1956 meldete der Flughafen Palma de Mallorca unfassbare Minus 10 °C. (Übrigens war es am 12. Februar 1983 auf Mallorca ebenfalls eisig kalt, Escorca registrierte Minus 8,3 °C.)
Selbst in Sevilla rauschte das Thermometer am 12. Februar 1956 auf Minus 5,5 °C. In Malaga fiel das Thermometer am 14. Februar auf 0,4 °C. Die Kältewelle hielt Spanien 3 Wochen in Atem. In der letzten Februarwoche erreichte die sibirische Kaltluft auch die Kanaren. Las Palmas de Gran Canaria meldete am 22. Februar einen Tiefstwert von nur 10 °C.
Grafik: Tiefstwerte im Februar 1956
Selbst in Sevilla rauschte das Thermometer am 12. Februar 1956 auf Minus 5,5 °C. In Malaga fiel das Thermometer am 14. Februar auf 0,4 °C. Die Kältewelle hielt Spanien 3 Wochen in Atem. In der letzten Februarwoche erreichte die sibirische Kaltluft auch die Kanaren. Las Palmas de Gran Canaria meldete am 22. Februar einen Tiefstwert von nur 10 °C.
Grafik: Tiefstwerte im Februar 1956
Weitere Nachrichten:
Costa del Sol - Nieselregen und später sonnig
Am wärmsten wird es heute rund um Sevilla

Spanisches Festland - Warmfront sorgt für gute Laune
Sevilla 26 °C - Cordoba 26 °C - Bilbao 24 °C

Balearen - Ruhige und freundliche Wetterlage hält an
Kanaren - Surfer freuen sich über hohe Wellen

Costa de la Luz - Stürmisch und Regen
Auch auf den Kanaren zieht Sturm auf
